An der Oder im Oderbruch
Handlungsorte der Romane von Patricia Koelle, Teil 3 „Die Träume der Bienen“ Im Teil 1 habe ich ja Grundlegendes zu meinem Anliegen gesagt…
WeiterlesenHandlungsorte der Romane von Patricia Koelle, Teil 3 „Die Träume der Bienen“ Im Teil 1 habe ich ja Grundlegendes zu meinem Anliegen gesagt…
WeiterlesenHeute ist es nun soweit: Die Marienkäfer dürfen endlich fliegen. Der neue Roman von Patricia Koelle „Die Hoffnung der Marienkäfer“, erschienen im Fischer-Verlag,…
WeiterlesenHandlungsorte der Romane von Patricia Koelle, Teil 2 „Die Träume der Bienen“ Gute Romanautoren haben viel Fantasie, aber sie benötigen auch Ideen, die…
WeiterlesenIm ersten Raum fertiggestellt Ich hab ja vor kurzem in meinem Blog darüber berichtet, das Patricia und ich unsere kleine Privatgalerie in einem…
WeiterlesenDie Zeit rennt und vergeht so schnell dass man es kaum fassen kann. Nun sind Patricia Koelle und ich schon ein Jahr lang…
WeiterlesenIch bin sehr überwältigt über Eure so starke Anteilnahme Ja, Ihr Lieben, ich hatte mal einen sehr schlechten Tag. So etwas gibt es…
WeiterlesenHeute will ich mal was loswerden. Ich bin ja auch auf anderen Blogs unterwegs und mache mir mitunter Gedanken darüber, was dort so…
WeiterlesenEin neuer Besuch der Eichwerder Moorwiesen soll es sein. Es ist schon wieder Herbst. Für mich eine Jahreszeit der Gegensätze mit einem Überschwang…
WeiterlesenSchönste Zeiten, wie hier an der Lenzerwische am Elbedeich, gehen am schnellsten vorbei. Aber man erlebt jede Minute intensiv. Am Abreisetag musste es…
WeiterlesenUnser dritter Tag in der Lenzerwische Zwei Tage in der Lenzerwische voll mit Erlebnissen und Recherchen unter hohen, nicht enden wollenden Himmel, liegen…
WeiterlesenUrlaub hört sich immer so ganz nach Freiheit an, und für mich war es das ja auch. Für Lucy (Patricia Koelle) aber auch…
WeiterlesenAuf der Hinfahrt zu unserem Urlaubsdomizil in der Lenzerwische kamen wir durch die kleine, hübsche Stadt Lenzen. Und da gibt es eine Burg,…
WeiterlesenWir planten unseren ersten gemeinsamen Kurzurlaub (4Tage) in die Lenzerwische am Elbdeich im Landhaus Elbeflair. Für Lucy (Patricia Koelle) eine Recherchereise, auf der…
WeiterlesenMit Patricia Koelle war ich ja vor ein paar Tagen auf Recherche- und Fototour in Oberhavel. Wir hatten uns als Endziel den beschaulichen…
WeiterlesenDas Wetter war herrlich und es war ein Tag vor meiner zweiten Impfung. Wir wollten schon lange mal ein Ruderboot ausleihen und auf…
WeiterlesenAuf unserer LANDpartie zum Stechlin hatte ich ja schon erzählt, dass wir auf der Hinfahrt gleich hinter Gransee ein leuchtendes Mohnfeld sahen. Nur…
WeiterlesenDer Stechlin, sagenumwoben und riesig groß. Tiefster und kristallklarer Binnensee, umgeben vom lauschigen, uralten Laubwald. Verheißungen genug für einen Sommerbesuch um stundenlang natürliche…
WeiterlesenVorige Woche Dienstag waren wir wieder auf LANDpartie und Mohnsuche. Aber ohne Stress, denn es soll ja Erholung sein, zum Kraft tanken und…
WeiterlesenIm ersten Teil unserer Wanderung zum Grumsiner Forst (klick)hatte ich es ja schon beschrieben, wie gespannt wir auf den großen Buchenwald waren. Ein…
WeiterlesenGrumsin, das Wort geht mit einem sanften Gefühl über die Lippen. Seit ich vor vielen Jahren, im Internet, ein wundervolles Herbstbild gesehen habe,…
WeiterlesenWir hatten den Mohn schon vereinzelt am Wegesrand entdeckt, knallrot leuchtend. Die Wettervorhersage war für den Tag in der vorigen Woche eher mäßig,…
WeiterlesenIch hatte es schon erwähnt, ich bin Wolkensüchtig! 😀 Wetterlagen mit fahrenden Wolkenschiffen, im ständigen Dauerlauf am Himmel, sind für mich die schönsten…
WeiterlesenIch war letzte Woche wieder mit Lucy ins märkische Land unterwegs. In die Ruppiner Schweiz. Das hatte ich ja schon mit dem Schwäne-Blog…
WeiterlesenEinen bunten Frühlingstag im Mühlenseegebiet zwischen Vehlefanz und Schwante wollten wir erleben. Frühling im Mühlenseegebiet.
WeiterlesenNun ist es schon gut zehn Jahre oder mehr her, dass ich für den Naturpark Barnim Fotos vom Tegeler Fließ erwandert hatte. Mehr…
WeiterlesenUnterwegs sein mit der Kamera im Naturpark Barnim war für mich für einige Jahre eine sehr gern ausgeführte Auftragsarbeit der Naturparkverwaltung mit ihrem…
WeiterlesenIn meinem vorigen Ausflug war ich im Liebenberger Bruch unweit des gleichnamigen Schlosses und Gutes unterwegs. Und da sollte die Reise wieder hingehen,…
WeiterlesenNun bin ich in meiner Ausfahrt im Wald angekommen und Teppiche von blühenden Buschwindröschen reckten sich dem strahlenden Sonnenlich entgegen. Noch sind die…
Weiterlesen… in der Mark Brandenburg, da fühle ich mich wohl und zu Haus. Und da habe ich meine Lieblingsstellen. Die ich, wenn Zeit…
WeiterlesenBerlin, Hauptstadt von Deutschland. Metropole, die sich gern auf eine Stufe mit New York und Paris stellen möchte und doch so ganz anders…
WeiterlesenNun ließ die Eiseskälte nach, helles Gezwitscher der himmlischen Flugscharen betonte den Frühlingsbeginn und es zog uns raus ins Land. Diesmal ins Mühlenseegebiet…
WeiterlesenIch wollte eigentlich in dieser LANDpartie Linum im Vorfrühling einerseits wundervolle Bilder des Lichts, der Natur und der Wolken zeigen, die wir gestern…
WeiterlesenIst jedes Jahr dasselbe, speziell in unserer Brandenburg/Berliner Gegend. Der Winter ist leider zum großen Teil eine recht trostlose Jahreszeit für einen bilderhungrigen…
WeiterlesenSonnenwetter mit kleinen Wölkchen, wunderbar. Die Lunge wünscht sich frische Luft, der Körper Bewegung und die Seele Streicheleinheiten. Also nichts wie raus in…
WeiterlesenEin Spaziergang im Naturpark Barnim bei Birkenwerder Eine Vorfrühlingswanderung in sehr angenehmer Begleitung an der Briese entlang hatte ich mir heute vorgenommen. Und…
WeiterlesenEndlich! Stundenlang rieseln Schneeflocken zu Boden und das bei guten Minusgraden. So habe ich mir den Winter gewünscht. Klar, Sonnenschein obendrauf wäre das…
WeiterlesenEigentlich wäre zeitmäßig das Blog vom letzten Samstag richtig. War ja auch schön an der frischen Luft, aber irgendwie war es nicht so…
WeiterlesenEs gibt sowas. Einen Ruf, den man nur selbst hört, intensiv, nicht laut aber drängend. Und wenn man ihm nicht nachgibt, trägt man…
WeiterlesenEin Weihnachtsfest, Weihnachten 2020, ganz allein. Davor hat mir immer gegrault. Aber, so schlimm ist das gar nicht, im Gegenteil. Wenn ich an…
WeiterlesenNun ist es endlich soweit und der neue Kalender für 2021 geliefert aus der Druckerei. Und ohne großes Selbstlob, er ist einfach schick…
WeiterlesenHeute komme ich nun endlich zu meinem Testbeitrag. Also hier hatte ich ja geschrieben, wo ich am Samstag Morgen sein wollte, hatte verschlafen…
WeiterlesenDer Testbeitrag über das neue Superobjektiv Nikkor Z 70-200/2,8 VR S vom Nikon Service Point Dresden geht nun in die zweite Runde, Tag…
WeiterlesenWie fange ich am Besten an ohne Euch zu langweilen? Ich weiß es nicht, also schreibe ich wie immer, lest es oder nicht,…
Weiterlesen… ist die See, das Wasser oder das Meer. Warum? Die „Hörner sind abgestoßen“, mit 60 und drüber hat man schon ganz schön…
WeiterlesenMärkisches Licht besucht den Harz. Lange war es schon mein Wunsch aber erst im späten Spätherbst hatte ich es geschafft meine alte Heimat…
WeiterlesenIn diesem Jahr gibt es meinen Kalender „Romantische Mark Brandenburg 2019“ wieder in der Größe A3. Und dazu hier schon mal eine…
WeiterlesenWie in meiner LANDpartie ins Kremmener Land schon beschrieben, gelangen mir auf einem abgeernteten Feld bei Sommerfeld im Kremmener Land, Oberhavel, ein paar…
WeiterlesenWie in meinem Beitrag zur LANDpartie ins Kremmener Land schon angedeutet hatte ich in Kremmen am Rhin das Glück den kleinen Schreihals mit…
WeiterlesenNach einem endlos erscheinenden Winter gab es in diesem 2018er Jahr einen sehr kurzen Frühling. Wohlgemerkt, Frühling wie man ihn landläufig kennt. Mit…
WeiterlesenEndlich Frühling und eine Sonne aus einem durchgehend blauen Himmel. Dazu angenehme 16-22°, ideal für einen kleinen Ausflug ins nahe gelegene Naturschutzgebiet Sutschketal…
WeiterlesenIn diesem Jahr gibt es meinen Kalender „Romantische Mark Brandenburg 2018“ nicht im gewohnten Panoramaformat sondern in der Größe A3. Und dazu hier…
WeiterlesenEine Fahrt nach Wittenberge in der Prignitz hatte ich immer wieder verschieben müssen, meistens wegen privater Dinge. Aber nun war es endlich soweit….
WeiterlesenFast ein Jahr lang hatte ich schon vor in die Rauener Berge zu fahren und mir einen Überblick zu schaffen. Angeregt von Fontanes…
WeiterlesenMein erster neuer Kalender 2018 in der Größe A3 ist gedruckt. Er ist sofort erhältlich und wird zum Verkaufspreis von 15,00 € (darin…
WeiterlesenNun wird es ja mal wieder Zeit dass hier neue Geschichten und Gedanken zu Themen des Märkischen Lichts in „meiner“ Mark Brandenburg entstehen….
WeiterlesenIn diesem Jahr hatte ich das besondere Vergnügen, zusammen mit der Stadtverwaltung von Wildau, südlich von Berlin, einen schönen A3-Kalender herauszugeben. Einige wurden…
WeiterlesenJetzt bin ich fast ein Jahr im Ortsteil Zeesen der schönen Stadt Königswusterhausen ansässig. Und da war ich sehr oft im Ort und…
WeiterlesenNun ist es wieder soweit. Der dritte Panoramakalender im Eigenverlag ist fertig gedruckt, geliefert und sieht gut aus 😉 🙂 . Er hat wieder…
WeiterlesenDas ist der neue Panoramakalender „Märkisches Licht 2016“. Er ist fertig und kann bestellt werden. Die Druckqualität ist wieder super! Der Verkaufspreis ist wieder…
WeiterlesenEinen Tag früher, also den letzten Apriltag 2015, hatte ich ja schon auf schöne Abendaufnahmen im Mühlenseegebiet bei Schwante/Vehlefanz gehofft. Hat anders geklappt…
Weiterlesen