Bockbierfest mit Tradition in Hennigsdorf
Ich arbeite im Moment an einem größeren Projekt in Hennigsdorf und ich bin der Meinung, da gehört das traditionelle Bockbierfest der Freiwilligen Feuerwehr…
WeiterlesenIch arbeite im Moment an einem größeren Projekt in Hennigsdorf und ich bin der Meinung, da gehört das traditionelle Bockbierfest der Freiwilligen Feuerwehr…
Weiterlesen… ist über folgenden Link abrufbar und wird immer erweitert: Galerie
Weiterlesen… der den Namen noch verdient! Das ist diesmal zwar auch kein Werbebeitrag, der mir bezahlt wird, aber die Fotos sind im Rahmen…
WeiterlesenEs ist wieder Kranichzeit in der Mark Brandenburg. Passend dazu mein kleines Video aus dem Rhinluch nahe Linum, nördlich von Berlin. Ein KLICK…
WeiterlesenIch bin ein großer Fan von regionalen Produkten und so war es nur folgerichtig, dass mich die Vorankündigungen zu einem Regionalmarkt in…
WeiterlesenNun ist es soweit, es gibt einen eigenen „Märkisches Licht“-Kalender 2015. Hier zeige ich Euch schon mal die Seiten, damit Ihr vor allem die…
Weiterlesenhttps://frank200-shop.fineartprint.de/searchHier der nähere Artikel, auch über die Menüleiste oben direkter Link: „Mein Bildershop“
WeiterlesenIch denke, auch wenn dieser Post nicht mehr taufrisch ist, das Thema passt zur Zeit und dazu ist der Beitrag selbst zeitlos. Außer…
WeiterlesenFacebookfreunde haben auf meiner dortigen Seite vom Märkischen Licht schon einige Beiträge mit „only 50mm“ überschrieben gesehen. Nun bin ich wie fast jeder Fotograf…
WeiterlesenIch sitze hier an diesem wettermäßig dramatischen Sonnabend vor meinem Bildschirm, recht zufrieden mit meiner Bildausbeute. Irre spektakuläres Märkisches Licht in einer gar…
WeiterlesenSo ein Tag wie dieser 😉 , das gab es dieses Jahr schon sehr oft: Morgens eine fette Wolkendecke gefüllt mit Regen, so dass…
WeiterlesenAuf dem Rückweg von Beetz am späten Nachmittag durch Sommerfeld stand das Licht wunderschön in der Dorfstraße und dann sah ich sie, irgendwie…
WeiterlesenSommerfeld, kein Name sondern Verheißung, den Eindruck hatte ich zumindest als ich vor ein paar Tagen das hübsche Dorf im Oberhavelkreis besuchte. Ich…
WeiterlesenSchweren Herzens machte ich mich an diesem Tag wieder los Richtung Oberhavel, da kam mir der Gedanke den Erlebnissen einen würdigen Abschluss in…
WeiterlesenWie versprochen Teil zwei meiner privaten LANDpartie. Als Hauptziel stand für mich wieder mal ein neuer Teil der Uckermark auf dem Programm. Lange…
WeiterlesenBei dem tollen Wechselwetter am Landpartie-Sonnabend (toll in Hinsicht von zu erwartenden guten Landschaftsaufnahmen) musste ich einfach los um diese Wolkengebilde zusammen mit…
WeiterlesenNun zum Teil 2, das Dorf Beetz, eine Perle im Ruppiner Land. Liegt verträumt am Beetzer See (nicht zu verwechseln mit dem Beetzsee,…
WeiterlesenMit Oliver Dehnick von den „Stout Scouts“ bin ich schon seit einiger Zeit per Facebook befreundet. Ich mag seine Zeichnungen, teile seine Liebe…
WeiterlesenDer Platz der Stille wurde angelegt zum, modern ausgedrückt: Meditieren; man kann aber auch einfach sagen, zum Ausruhen, Nachdenken, zu sich selbst finden….
WeiterlesenIm ersten Teil dieser kleinen Serie meiner Uckerlandfahrt nach Hetzdorf hatte ich schon recht umfassend über die Idee des Internet-Rosengarten berichtet, die links dort…
WeiterlesenDas erste „virtuelle Zusammentreffen“ mit Ulrich Kasparick hatte ich mit ein paar Likes und dem Teilen meiner Frühlingsbilder auf Facebook. Da ich mich schon…
Weiterlesen… möchte ich hier mit vorstellen und ans Herz legen: Die Rose ist von mir, zur Illustration gedacht, der Uckerlandkirchenblog von Ulrich Kasparick sehr…
WeiterlesenSo vielfältig wie die Natur sind deren Erscheinungsformen, eine Binsenweisheit fürwahr, aber genau das beobachte ich immer mehr in meiner unmittelbarsten Umgebung. Ein…
Weiterlesen… ist wie das Eintauchen in eine andere Welt. Hier gibt es noch das wilde Brandenburg und die Mitarbeiter vom Naturpark Barnim achten…
WeiterlesenEs gibt ab und zu mal so unverhoffte Ereignisse, die, weil unverhofft, eine große Freude und Zufriedenheit auslösen können. Da gibt es zum…
WeiterlesenNach Hakenberg, Ostprignitz-Ruppin, wo die legendäre Schlacht bei Ferbellin tobte, wollte ich schon lange mal fahren und dem historischen Ort einen Fotobesuch abstatten….
Weiterlesen… gibt es immer in den Wechsel-Jahreszeiten. Die stürmischen Herbsttage mit fallenden bunten Blättern oder wie jetzt die Frühlingszeit. Wenn die Bäume diesen…
WeiterlesenSauer war ich, richtig sauer! Die ganze Woche freute ich mich wie ein Kind auf das Hoffest in Schwante, an der Milchtankstelle. Das…
WeiterlesenSanssouci ist gefährlich, jedenfalls für so einen verdammten Romantiker mit der Kamera wie mich 😉
Weiterlesen… bei schönstem Frühlingswetter. Mehr war es heute auch nicht, ich wollte, nachdem oft zu lesen war dass sich dort vieles Gutes tut,…
WeiterlesenHeute hatte ich deutlich das Gefühl, im April gelandet zu sein. Ständiger Wetterwechsel mit turmhohen Wolken, mal auf der Stelle stehend, dann wieder…
Weiterlesen… war gestern, und das Wetter dementsprechend prächtig 🙂Das hat mich dazu verleitet, meine Reihe „only 50mm“ ,( Ihr wisst ja, alte Optik…
WeiterlesenSchlechtes Wetter gibt es ja nun nicht, nur die jeweils falsche Kleidung 😉 Ich brauchte heute mal etwas Abstand, frische Luft und Bewegung….
WeiterlesenViele meiner Freunde und Fans von „Märkisches Licht“ wissen, dass ich unter anderem sehr gern im Oberkrämer und Kremmener Land unterwegs bin. Da hat…
WeiterlesenHeute war mal wieder ein zauberhaftes Winterwetter,bei dem alles stimmte und das Fotografenherz gleich etwas höher schlagen ließ. Und so nehme ich den…
WeiterlesenWas macht ein Fotograf der mit Schreibtischarbeit beschäftigt ist und dadurch nicht raus ins Winterwetter kann? Er kommt auf eigenartige Ideen 😉 Mich…
WeiterlesenIch sehe es schon deutlich kommen, viele jammern dass es keinen richtigen Winter gibt, kein Schnee, oh je 😉 Wenn er dann aber…
WeiterlesenEs ist nun schon einige Jahre her als ich vom Ministerium die Nachfrage nach ein paar aktuellen Fotos vom Schiffshebewerk Niederfinow erhielt. Ich…
WeiterlesenNa das ist ja ein „Winterwetter“, Regen, eine Wärme wie im Vorfrühling, Stürme und Wettrennen der Wolken am Himmel, wow, was für ein…
WeiterlesenZur Zeit krame ich immer öfter mal in alten Negativen, Kontaktbögen, Abzügen und Fotoutensilien herum. Dinge, die mich auf meinem bisherigen Weg begleiteten…
Weiterlesen… gibt es unter dieser Kategorie „Fundstücke“ Beiträge die sich mit meinen fotografischen Wurzeln beschäftigen. Ich habe gerade in meiner „Grabbelkiste“ einige technische…
WeiterlesenNun ist es da das neue Jahr, und? Habt Ihr Euch wieder viel vorgenommen um dann doch (rechtzeitig) zu merken dass das ja…
WeiterlesenDer letzte Tag des Jahres 2013 war recht kalt, schneefrei und mal wieder blendend sonnig. Gut für einen Spaziergang am Lehnitzsee um frische…
WeiterlesenWieder einmal gab es eine Weihnacht in unseren Breiten ohne Schnee, das Wetter erinnerte teilweise schon an den Frühling 😉 .Aber in der…
WeiterlesenWir haben es wieder geschafft, der neue Panoramakalender „Oranienburger Ansichten 2014“ ist fertiggestellt und die Daten dafür sind ab heute in der Druckerei….
WeiterlesenNach den vielen Regentagen in der letzten Zeit und dem damit verbundenen Grau-in-grau-Wetter war der letzte Sonntag in jeder Hinsicht ein Lichtblick. Es…
WeiterlesenNach der Vorstellung meines neuen Kalenders und nach dem einen oder dem anderen Bild bekam ich immer öfter mal die Anfrage, ein bestimmtes…
WeiterlesenLänger hatte ich mir schon den Herbstbesuch im Briesetal, nördlich von Berlin, mit meiner D800, Rucksack und Stativ, vorgenommen aber tagesaktuelle Produktionen und…
Weiterlesen