Das Amt Schenkenländchen ist ein 1992 gebildetes Amt in Brandenburg, in dem sich zunächst zehn Gemeinden im damaligen Kreis Königs Wusterhausen (heute Landkreis Dahme-Spreewald, Brandenburg) zu einem Verwaltungsverbund zusammengeschlossen hatten. Durch Gemeindezusammenschlüsse und Eingliederungen verringerte sich die Zahl der Gemeinden auf derzeit sechs Gemeinden. Der Name des Amtes ist nach dem historischen Gebiet Schenkenländchen gewählt.
- Blick vom Wehlaberg
- Blick vom Wehlaberg
- Blick vom Wehlaberg
- Blick vom Wehlaberg
- Blick vom Wehlaberg
- Teupitz
- Teupitz
- Teupitz
- Teupitz
- Teupitz
- Teupitz
- Teupitz
- Teupitz
- Märkisch Buchholz
- Schweriner See
- Schweriner See
- Teupitz
- Teupitz
- Teupitz
- Teupitz
- Teupitz
- Teupitz
- Teupitz
- Schweriner See
- Zemminsee
- Schweriner See
- Zemminsee
- Zemminsee
- Mittelmühle
- Mittelmühle
- Mittelmühle
- Mittelmühle
- Schwanensee Köthen
- Schwanensee Köthen
- Strandbad Köthen
- Groß Köriser See
- Groß Köriser See
- Groß Köriser See
- Groß Köriser See
- Groß Köriser See
- Blick vom Wehlaberg, Unterspreewald, Mondaufgang
- Blick vom Wehlaberg, Unterspreewald, Mondaufgang
- Blick vom Wehlaberg, Unterspreewald
- Blick zum Wehlaberg, Unterspreewald
- Teupitz
- Teupitz
- Teupitz
- Teupitz
- Teupitz
- Teupitz
- Teupitz
- Teupitz
- Teupitz
- Teupitz
- Teupitz
- Teupitz
- Teupitz
- Teupitz
- Teupitz
- Teupitz
- Teupitz
- Teupitz